Corona ist ein leidiges Thema, das uns genauso betrifft wie alle anderen. Wir machen uns daher immer wieder Gedanken zur aktuellen Situation und wie wir damit umgehen wollen.
Im Februar 2022 wurden vom Bundesrat viele Covid-Massnahmen wie die Masken- und die Zertifikatspflicht für Veranstaltungen in Innenräumen aufgehoben. Unter diesem Hintergrund, aber auch im Bewusstsein, dass das Virus nach wie vor in unserer Gesellschaft kursiert, versuchen wir, diesem Umstand mit entsprechenden Massnahmen Rechnung zu tragen.
Beim Backgammon sitzt man meist in einem Raum und an mehreren Tischen zusammen. Um eine Covid-Ansteckung zu vermeiden, sind dies nicht die besten Vorbedingungen. Folgende Punkte gilt es daher zu beachten:
Wir bitten alle Teilnehmer unserer Backgammon-Events, den Spielraum regelmässig zu lüften. Ausserdem möchten wir alle unsere Mitspieler bitten, bei Symptomen, die auf eine Covid-Erkrankung hindeuten, zuhause zu bleiben. Auch sollte nach wie vor versucht werden, die nötigen Abstände einzuhalten, auch wenn dies beim Backgammon nicht immer einfach ist.
Die obengenannten Massnahmen entsprechen einem Minimum-Standard, den wir einhalten wollen. Wir möchten niemanden davon abhalten, sich mit weiteren Massnahmen wie zum Beispiel dem Tragen einer Maske zu schützen.
Unsere Covid-Massnahmen werden regelmässig überprüft und können auch jederzeit angepasst werden. Wir bitten daher alle, sich auf dieser Seite immer mal wieder über unsere aktuell geltenden Massnahmen zu informieren.
Wir von Backgammon ZH Oberland bedanken uns dafür im voraus bestens und wünschen allen weiterhin viel Spass beim Spiel.
Im Februar 2022 wurden vom Bundesrat viele Covid-Massnahmen wie die Masken- und die Zertifikatspflicht für Veranstaltungen in Innenräumen aufgehoben. Unter diesem Hintergrund, aber auch im Bewusstsein, dass das Virus nach wie vor in unserer Gesellschaft kursiert, versuchen wir, diesem Umstand mit entsprechenden Massnahmen Rechnung zu tragen.
Beim Backgammon sitzt man meist in einem Raum und an mehreren Tischen zusammen. Um eine Covid-Ansteckung zu vermeiden, sind dies nicht die besten Vorbedingungen. Folgende Punkte gilt es daher zu beachten:
Wir bitten alle Teilnehmer unserer Backgammon-Events, den Spielraum regelmässig zu lüften. Ausserdem möchten wir alle unsere Mitspieler bitten, bei Symptomen, die auf eine Covid-Erkrankung hindeuten, zuhause zu bleiben. Auch sollte nach wie vor versucht werden, die nötigen Abstände einzuhalten, auch wenn dies beim Backgammon nicht immer einfach ist.
Die obengenannten Massnahmen entsprechen einem Minimum-Standard, den wir einhalten wollen. Wir möchten niemanden davon abhalten, sich mit weiteren Massnahmen wie zum Beispiel dem Tragen einer Maske zu schützen.
Unsere Covid-Massnahmen werden regelmässig überprüft und können auch jederzeit angepasst werden. Wir bitten daher alle, sich auf dieser Seite immer mal wieder über unsere aktuell geltenden Massnahmen zu informieren.
Wir von Backgammon ZH Oberland bedanken uns dafür im voraus bestens und wünschen allen weiterhin viel Spass beim Spiel.
Was wir unter freiem Spielen, Turnierbackgammon, Backgammon Academy und Gourmet Backgammon verstehen, findest Du unter 'Unser Angebot'. Weitere Infos zu unseren Spielstätten sind unter 'Unsere Spielorte' ersichtlich.
Für die Teilnahme an einem Turnier, an der Backgammon Academy oder einem Gourmet Backgammon-Anlass bitten wir jeweils um eine Anmeldung via unserem Kontakt-Formular. Vielen Dank !
Bitte beachte jeweils unsere aktuellen Corona-Richtlinien.
Für die Teilnahme an einem Turnier, an der Backgammon Academy oder einem Gourmet Backgammon-Anlass bitten wir jeweils um eine Anmeldung via unserem Kontakt-Formular. Vielen Dank !
Bitte beachte jeweils unsere aktuellen Corona-Richtlinien.
Restaurant Rössli in Illnau
Im Rössli speist man nicht nur vorzüglich, im Lätte-Stübli finden wir auch eine 'gediegene Ecke' für unsere Gourmet-Backgammon-Abende vor.
Bei einem Znacht tauschen wir uns über Backgammon und anderes aus und gestalten danach gemeinsam den weiteren Backgammon-Abend. Das Rössli wird von August - November 2022 renoviert. |
|
Wie komme ich nach Illnau ?
Illnau ist sehr gut via der A1, Ausfahrt Effretikon erreichbar. Auch liegt Illnau an der Verkehrsachse Hinwil - Kemptthal. Das Rössli befindet sich mitten in Illnau direkt am Kreisel.
Der Bahnhof Illnau ist eine Station vom Bahnhof Effretikon entfernt. Somit ist Illnau auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. |